Navigation auf uzh.ch
Authentifizierung ist nicht gleich Verschlüsselung. An öffentlichen Netzwerken authentifizieren Sie sich zwar mit einem Passwort, der Datenverkehr verbleibt jedoch unverschlüsselt. Mittels einer "UZH Virtual Private Network (VPN)-Verbindung" werden öffentliche Verbindungen verschlüsselt, sodass UZH-Angehörige, ausserhalb der UZH-Gebäude, sicheren Zugriff auf das UZH-Netz haben, gerade so, als sässen sie mittendrin, gerade so, als würden sie sich direkt mit dem UZH-Netzwerk verbinden.
Für eine VPN-Verbindungsherstellung benötigen Sie keine zusätzliche Software, sondern lediglich eine bestehende Internet-Verbindung, sowie zusätzlich, wie nachfolgend schrittweise beschrieben, eine mit UZH-spezifischen (Verschlüsselungs-) Parametern konfigurierte aktive Netzwerk-Verbindung.
ACHTUNG:
Für VPN wurden neue Shared Secrets gesetzt, welche in regelmässigen Abständen geändert werden müssen. Wer nur das Shared Secret ändern möchte, findet die Anleitung hier
WEITERHIN WICHTIG:
Das UZH VPN funktioniert an einem IPv4 Internet Anschluss, IPv6 wird leider nicht unterstützt.
Bei verwalteten Computern (Mac und Win), reicht es, im Software Center "UZH VPN" nochmals zu installieren. Die Konfiguration mit dem richtigen Shared Secret erfolgt dann automatisch.
ACHTUNG:
Bei der neuen Windowsversion 11 bestehen Probleme mit der Konfiguration der VPN-Verbindung. Wir arbeiten an der Behebung des Problems. Wir bitten um Verständnis und entschuldigen uns für entstehende Umstände!
Mit Windows 10 und 11 müssen Sie die klassische Ansicht der Systemsteuerung aufrufen, um erfolgreich eine VPN Verbindung erstellen zu können.
Rufen Sie das "Netzwerk- und Freigabecenter" auf via ...
(Sollte "Netzwerk- und Internet" erscheinen, die Anzeige bitte auf 'Kleine Symbole' setzen.)
Wählen Sie ...
Gehen Sie zurück zum "Netzwerk- und Freigabecenter" (siehe Punkt 1), klicken dort in der linken Auswahl auf "Adaptereinstellungen ändern" und wählen den Kontextmenübefehl "Eigenschaften" (Rechtsklick mit der Maus) des soeben erstellten Adapters.
Gratulation! Sie haben die VPN-Verbindung erfolgreich eingerichtet.
Das Gruppenpasswort und den Gruppennamen finden Sie hier
(Einloggen mit UZH Shortname und WebPass-Passwort, falls verlangt).
Sie können die VPN-Verbindung über die "Netzwerkeinstellungen" (siehe Punkte 1 und 2) oder aber über das VPN-Symbol in der Menüleiste (siehe nächsten Punkt 8) starten. Authentifizieren Sie sich mit Ihren Active Directory-Benützerdaten (UZH Shortname).
Der VPN-Verbindungsstatus wird in der Menüleiste angezeigt (sofern bei der Konfiguration die entpsrechende Option aktiviert wurde).
(Falls der Button ausgegraut ist, muss nochmals "Erweitert" und "Apply" geklickt werden.).
Oben rechts auf das Netzwerksymbol klicken und die VPN-Verbindung aktivieren