Plattformen für Webdienste
Die Zentrale Informatik (ZI) bietet Ihnen Plattformen an, auf denen Sie Ihre Web-Infrastruktur betreiben können. Diese Dienstleistung steht Instituten, Abteilungen, Projekten und Studierenden-Organisationen der UZH zur Verfügung.
CMS 'Magnolia'
Magnolia ist die erste Wahl für einen Webauftritt. Im Moment betreiben wir über 500 Websites auf dieser Plattform – Tendenz steigend. Eine Magnolia-Publikation kann hier beantragt werden.
Den Webauftritt in Magnolia zu realisieren hat viele Vorteile:
- das Corporate Design (CD) der UZH wird eingehalten (was ein Uni-Leitungs-Beschluss übrigens einfordert!)
- die Bedienung ist leicht zu lernen (es wird auch ein Einführungskurs angeboten)
- es gibt eine ausführliche Dokumentation
- es gibt eine Anlaufstelle für Beratung und technische Unterstützung
- es ist ein zentral gewartetes System, d.h. Sie haben keinen Wartungsaufwand
- der Betrieb eines CMS ist auch in die ferne Zukunft gewährleistet
Web- und PHP-Server
Dynamische Anwendungen (mit z.B. Lese- und Schreibzugriffen auf eine Datenbank) erstellen oder installieren Sie selbst auf dem zentralen Webserver der UZH. Mit dem CMS Magnolia betriebene Websites verfügen automatisch über einen entsprechenden Bereich - andernfalls können Sie einen solchen Webbereich beantragen. In beiden Fällen erhalten Sie Zugang zum Webbereich von Ihrem/r IT-Verantwortlichen.
Damit Sie das Corporate Design (CD) der UZH einhalten können, stellen wir das aktuelle CSS-Stylesheet (und eine js-Library) unter folgender Adresse zur Verfügung:
- https://www.uzh.ch/static/magnolia/current/app.css
- https://www.uzh.ch/static/magnolia/current/app.js
(Der folgende Abschnitt wendet sich an IT-Verantwortliche. Nur sie haben Zugang zu den hier verlinkten Seiten.) Die Aufschaltung der aktuellen PHP-Version kann nur von IT-Verantwortlichen beantragt werden. Bezüglich der Webbereiche wie auch bezüglich PHP kann unser Support leider nicht über eine rein technische Unterstützung hinausgehen. Den IT-Verantwortlichen und Webmoderatorinnen stehen einige weiterführende Infos zur Verfügung.
Weitere Plattformen und Dienste
(Bei den nachfolgenden Plattformen können wir – ausser bei UZH-Connect – nur technischen Support bieten.)
Blog
Offizielle Blogs von Instituten, Abteilungen oder Projekten (nicht aber private Blogs) können auf unserem zentralen Wordpress betrieben werden. Sie erhalten das CD der UZH. Der URL eines solchen Blogs setzt sich aus dem Instituts- und dem Blog-Kürzel zusammen: http://www.uzh.ch/blog/<instituts-kürzel>-<blog-kürzel>/ (letzterer kann auf beim "Haupt"-Blog weggelassen werden – wie beim ZInfo http://www.uzh.ch/blog/zi/.)
Ein Blog kann nur von Ihrem/r IT-Verantwortlichen beantragt werden.
Registration und Online-Bezahlung für Kongresse und Events
Hierfür verweisen wir auf die vom Rektoratsdienst entwickelte Event-Management-Lösung (die übrigens auch äusserst ansprechend dokumentiert ist).
Webzugriffsstatistik
Hier setzen wir Matomo ein, das sich als Alternative zu Google Analytics sieht. Es hat den Vorteil, dass die datenschutzrechtlich heiklen Logdaten auf einem unserer Server an der UZH gespeichert werden. Eine Zugriffsstatistik für Ihre Website können Sie auf unserer Matomo-Seite beantragen.
Tiny-URLs / URL shortener
Alle UZH-Angehörigen können Tiny-URLs erzeugen (Login mit Shortname / WebPass). Mehr erfahren Sie auf unserer Tiny-URL-Seite.
Mailinglisten
Projekte und Organisationen können sich von ihrem/r IT-Veranwortlichen eine Mailingliste auf unserem Sympa einrichten lassen, wenn der/die IT-Veranwortliche damit einverstanden sind.
GitLab.Uzh
Switch bietet UZH-Angehörigen neu auf gitlab.uzh.ch einen GitLab-Service für Hochschulen an. Mehr...