Navigation auf uzh.ch
Livestreaming ermöglicht eine Übertragung von Veranstaltungen in Hörsälen der UZH an eine grosse Anzahl Teilnehmende. Aus Lizenzgründen wird die Dienstleistung vorerst nur für Veranstaltung mit über 300 Teilnehmenden angeboten.
Die Übertragung eines Livestreams erfolgt unidirektional, also nur in eine Richtung. Für die Kommunikation zwischen Dozierenden und Teilnehmenden steht eine Kommentierfunktion bereit.
Der Livestream wird immer aufgezeichnet und kann (muss aber nicht) nachträglich als Podcast zur Verfügung gestellt werden, siehe Veranstaltungsaufzeichnung in Hörsälen (Podcast). Eine separate Bestellung ist nicht nötig.
Was wird live gestreamt?
Gestreamt werden standardmässig die Referierenden mit einem festen Bildausschnitt und die Präsentation, nicht jedoch die Wandtafel oder der Hellraumprojektor.
Wo wird Livestreaming angeboten?
Über 55 Hörsäle und Seminarräume sind für Livestreaming ausgerüstet. Einige Räume sind jedoch nicht mit einer Kamera ausgestattet. Livestreaming aus diesen Räumen beinhaltet daher ausschliesslich Präsentation und Ton, siehe geeignete Räume.
Wie wird live gestreamt?
Die Qualität des Livestreams ist im Hinblick auf den häufigsten Verwendungszweck konzipiert, d.h. Vorlesungen den Studierenden live zugänglich zu machen.
Wie komme ich zu meinem Livestream?
Vom Auftrag bis zur Publikation in 4 Schritten, siehe Vorgehen
Vorteile von Livestreaming gegenüber ZOOM
Bitte beachten Sie:
Kosten
Livestreaming für universitäre Zwecke ist kostenlos. Beachten Sie dazu auch unsere Auftragsbedingungen.