Online zusammenarbeiten
Die UZH stellt ihren Angehörigen diverse Werkzeuge zur Verfügung, welche elektronische Kommunikation ermöglichen und die Zusammenarbeit erleichtern.
UZH Connect
„UZH Connect“ ist eine umfassende Kollaboration-Suite. Diese beinhaltet E-Mail, Kalender, Communities, Dokumenten-Management, Blogs, Wikis und Chat.
Wie Sie die Werzeuge nutzen können, sehen Sie in unserer Übersichtsseite zu UZH Connect:Übersicht UZH Connect
Wiki mit Anleitungen zu UZH Connect:Wiki UZH Connect
Microsoft Office 365 / Teams / Office-Anwendungen
Die Zentrale Informatik stellt allen UZH-Mitarbeitenden und Studierenden Office 365 mit Microsoft Teams, OneNote, den Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, ...) und anderen Produkten zur Verfügung, um die elektronische Zusammenarbeit an der Universität zu unterstützen und zu fördern. Microsoft Teams ist eine Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert.
Office 365 ist im Wesentlichen ein Online-Service von Microsoft, beinhaltet aber auch ein Paket von lokal installierbaren Applikationen zur Bearbeitung von lokalen und in der Cloud gespeicherten Dokumenten.
Anmeldung bei Office 365 UZH
Installation von lokalen Office 365 Applikationen
Microsoft Teams
Weiterführende Informationen und Dokumentation finden Sie im Support der Zentralen Informatik: Support von Office 365
Microsoft Teams-Hilfe und -Learning auf der Seite von Microsoft:Hilfe und Learning
Videokonferenzen
Desktop-Videokonferenzsysteme eignen sich optimal für Online-Meetings oder Konferenzen mit Präsentationen auf Ihrem Computer und sind für 1 Person pro Standort mit Headset optimiert.