Accounts und Berechtigungen
Seiteninhalt
Passwörter und Account
Während Ihrer Tätigkeit an der Universität Zürich werden Sie zahlreiche elektronische Dienste in Anspruch nehmen. Im Identity Manager verwalten Sie selbständig die persönlichen Zugangsdaten zu allen Onlinediensten der UZH wie z.B. E-Mail, WLAN, AAI und VPN. Damit Sie die elektronischen Dienste nutzen können, müssen Sie zwingend zuerst die Passwörter zu den entsprechenden Konten im Identity Manager setzen.
Einrichten und Zugriff auf unpersönliche Mailboxen
Falls sie eine zusätzliche unpersönliche Mailbox für ihre Organisationseinheit benötigen, teilen sie uns dies bitte mit. Wir benötigen folgende Angaben:
- Organisationseinheit
- Mailbox Bezeichnung
- Mailbox Zweck
- Besitzer (UZH Person mit UZH Shortname)
Besitzer einer unpersönlicher Mailbox sind mit der Web Anwendung MailIn-Delegationen in der Lage, weiteren UZH Personen Lese- und Schreibrechte zu erteilen, oder zu entziehen.
Benutzerwechsel oder Standortwechsel eines ICT Arbeitsplatzes
Ein unverzichtbares Werkzeug bei unserer täglichen Support Arbeit ist eine Support Datenbank. Damit wird jeder ICT Arbeitsplatz, den wir betreuen, abgebildet. Damit wir diese Informationen aktuell halten können, sind wir darauf angewiesen, dass uns jede Änderung wie
- Wechsel des Hauptbenutzers (Neueitritt, interner Wechsel und Austritt etc.)
- Standortwechel des Rechners oder Druckers (Umzüge, Bürorochaden etc.)
bereits in der Planungsphase rsp. so zeitnah wie möglich gemeldet bekommen. Dafür haben wir ein Meldeformular bereitgestellt:
Externe Mitarbeitende - Aufnahme im Identity Manager (ISIM)
- Die Referenzperson muss die Gültigkeit der registrierten Person halbjährlich bestätigen.
- Die aufzunehmende Person hinterlegt vorgängig eine persönlich unterzeichnete Geheimhaltungserklärung (NDA)
- Die auszufüllende NDA kann hier heruntergeladen werden.
Lokale Administratoren Rechte für ICT Arbeitsplätze mit Windows
Auf den ICT Arbeitsplätzen mit Windows Betriebsystem sind standardmässig für alle Benutzer nur die Windows Standardberechtigungen aktiviert. Erfordert ihre Arbeit an ihrem ICT Arbeitsplatz erweiterte Rechte, z.B. einen Account mit Administratoren-Rechten, müssen Sie diesen mit dem Online-Formular hinter diesem Link beantragen. http://tiny.uzh.ch/Tg
Beim Wechsel von Windows 7 auf Windows 10 ist folgendes zu beachten: http://tiny.uzh.ch/Ti